Kategorien
Brot und Brötchen

Maisbrot mit Brühstück und Sauerteig

Dieses Maisbrot wird mit mehr, als 20% Maisgrieß gebacken. Ein leichter, angenehmer Maisgeschmack lässt sich deutlich erkennen und gibt der Krume eine gelbliche Farbe. Das Aroma ist sehr mild und in Kombination mit einem Roggenvollkornsauerteig überaus lecker.

Wenn du Brot mit einem milden Aroma magst, probiere doch auch mal mein Sesambrot mit Brühstück oder das Haferbrot mit Hafervollkornmehl.

Video Maisbrot

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besondere Arbeitsgeräte:

Zutaten Maisbrot

Zutaten Sauerteig

  • 60 g Roggenvollkornmehl
  • 20 g Anstellgut
  • 60 g Wasser warm

Zutaten Brühstück

  • 170 g Maisgrieß
  • 170 g Wasser kochend

Zutaten Hauptteig

  • Sauerteig
  • Brühstück
  • 370 g Weizenmehl Type 550
  • 70 g Roggenmehl Type 1150
  • 8 g frische Hefe
  • 13 g Salz
  • 230 g warmes Wasser

Kurzinfos:

  • Teigtemperatur: optimal ca. 26° C
  • TR 30 Minuten
  • Backen: 250°C Ober-Unterhitze fallend auf 200 °C
  • Backzeit: ca. 60 min

Anleitung Maisbrot

Sauerteig:

Für den Sauerteig wiegt ihr alle Zutaten ab, verrührt sie gut und stellt ihn an einen warmen Ort zum Bespiel die warme Küche. Dort sollte er ca. 15-20 Stunden stehen.

Brühstück

Für das Brühstück wird der Maisgrieß abgewogen und mit dem kochenden Wasser verrührt. Das Maisbrühstück sollte dann 2 Stunden stehen gelassen werden. Man kann es aber auch zeitgleich mit dem Sauerteig herstellen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Hauptteig abwiegen

Nun werden alle Zutaten zusammen mit dem Sauerteig und dem Brühstück in die Rührschüssel gegeben. Das Wasser sollte lauwarm sein. Alle anderen Zutaten haben Zimmertemperatur. Falls ihr es ganz genau wissen wollt, könnt ihr euch hier mein Video auf YouTube zur Teigtemperatur ansehen und wie man die Wassertemperatur berechnet:

Kneten

Die Zutaten werden jetzt ca. 3 Minuten langsam laufen lassen und anschließend ca. 3 Minuten schnell. Der Teig sollte eine glatte Oberfläche haben und sich vom Schüsselrand lösen.

Teigruhe

Nach der Knetzeit gebt ihr den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und lasst ihn für ca. 30 Minuten ruhen. In dieser Zeit bereitet ihr das Gärkörbchen vor. Dazu spannt ihr ein passendes Leinentuch ein. Dieses pudert ihr mit Bäckerstärke und streut danach noch etwas Roggenmehl mit einem Sieb darüber.

Nun wirkt ich das Brot rund und dann länglich. Der Teigling kommt dann mit dem Schluss nach oben in das Gärkörbchen. Falls ihr euch das Rundwirken nochmal ganz genau anschauen wollt, schaut euch einfach das Video hier an.

Gare

Die Gare gebt ihr jetzt abgedeckt in der Küche. Je nach Raumtemperatur dauert sie ungefähr 3-4 Stunden. Wie der Brotteigling dann aussehen sollte, seht ihr am besten im Rezeptvideo. Die Dauer der Gare kommt unter anderem auch auf Teigtemperatur und Teigfestigkeit an.

Backen

Der Ofen wird jetzt auf 250 °C vorgeheizt. Ist die Temperatur erreicht, kippt ihr den Teigling vorsichtig aus dem Gärkorb auf das Blech und schneidet ihn nach Belieben ein. Wenn das Maisbrot im Ofen ist, stellt ihr direkt die Temperatur runter auf 200°C und backt es nun 60 Minuten.

Maisbrot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*