Partybrötchen zum Silvester Fondue oder Raclette

Partybrötchen mit Sauerteig und Roggenmehl

Diese kleinen Partybrötchen werden mit Roggensauerteig gebacken und mit einer Gärverzögerung hergestellt.

Die Gare könnt ihr über Nacht im Kühlschrank geben und habt so am nächsten Tag mehr Zeit für andere Dinge. Der Teig für die Brötchen ist wegen dem hohen Roggenmehlanteil etwas weicher gehalten.

Der Geschmack ist dafür aber hervorragend aromatisch und kräftig. Es lohnt sich wirklich. Ihr könnt mehrere Brötchen aneinanderbacken oder einzeln auf Bleche setzen. Auch die Saaten könnt ihr euch nach Geschmack aussuchen. Kürbiskerne, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Mehrkornmischung, Buchweizen, Sesam, Maisgrieß…es gibt so viele schöne Möglichkeiten.

„Partybrötchen zum Silvester Fondue oder Raclette“ weiterlesen

Milchbrötchen mit Schoko-Nougatcreme zum Frühstück

In meinem neuen Video backe ich klassische Milchbrötchen und stelle dazu eine himmlische Schoko-Nougatcreme her. Beides passt wunderbar zusammen und schmeckt super zum Frühstück oder Nachmittagskaffee. Die Milchbrötchen haben eine sehr weiche und feine Krume. Man kann sie toll bestreichen und der Geschmack harmoniert außerordentlich gut zu süßem Belag.

„Milchbrötchen mit Schoko-Nougatcreme zum Frühstück“ weiterlesen

Softe Rosinenbrötchen leicht selber backen

Rosinenbrötchen kennt jeder. Es gibt unendlich viele Rezepte für diesen Klassiker. Wenn man gerne backt und auch sicher gehen möchte, dass gute Zutaten im Gebäck enthalten sind, der zaubert sich leckere, frische Rosinenbrötchen einfach selbst auf den Tisch. Wenn man ein paar Dinge beachtet, bekommt man superweiche, flauschige Brötchen. Mit guter Butter und Milch ist der Geschmack so köstlich, dass man noch nicht einmal einen Belag braucht.

„Softe Rosinenbrötchen leicht selber backen“ weiterlesen

Roggen-Weizenvollkornbrot

Vollkornbrot mit Sauerteig, Brühstück und einer Handvoll Sonnenblumenkernen

Dieses Vollkornbrot ist sehr gehaltvoll und hat einen körnigen Biss durch die Sonennblumenkerne.

Das würzig milde Aroma erhält das Brot durch Kümmel, Fenchel und Koriander. Eine tolle Kombination für ein kräftiges Vollkornbrot.

Als Brotbelag passt am besten würziger Käse, gekochter Schinken oder Gemüseaufstrich.

„Roggen-Weizenvollkornbrot“ weiterlesen

Roggenmischbrot ohne Backhefe

Roggenmischbrot im Kasten mit Sauerteig

Für dieses Roggenmischbrot braucht ihr keine zusätzliche Backhefe und auch nicht sehr viel Zeit. Ihr könnt es mit Nüsen oder eingeweichten Saaten ergänzen. Ganz wie ihr mögt. Das Brot schmeckt saftig und sehr aromatisch. In einem Brotkasten kann man es gut lagern. Durch die Kastenform kann man es auch gut lagern und im Froster einfrieren.

„Roggenmischbrot ohne Backhefe“ weiterlesen