Buttermilch ist ein Nebenprodukt der Butterherstellung und schmeckt durch die Zugabe von Milchsäurebakterien so schön säuerlich. Dieses Vollkornbrot mit Buttermilch wird mit einem Brühstück aus Roggenschrot und einem Quellstück aus Saaten gebacken. Es erhält einen tollen aromatischen Geschmack und lange Haltbarkeit durch die Teigvorstufen.
„Vollkornbrot mit Buttermilch“ weiterlesenRoggen-Weizenvollkornbrot
Vollkornbrot mit Sauerteig, Brühstück und einer Handvoll Sonnenblumenkernen
Dieses Vollkornbrot ist sehr gehaltvoll und hat einen körnigen Biss durch die Sonennblumenkerne.
Das würzig milde Aroma erhält das Brot durch Kümmel, Fenchel und Koriander. Eine tolle Kombination für ein kräftiges Vollkornbrot.
Als Brotbelag passt am besten würziger Käse, gekochter Schinken oder Gemüseaufstrich.
„Roggen-Weizenvollkornbrot“ weiterlesenVollkorn- Mehrkornbrot
Roggenmischbrot mit Sauerteig, Brühstück und Roggenschrot
Dieses Vollkornbrot ist ein Roggenmischbrot mit Hirse, Sonnenblumenkernen, Sesam, Haferflocken und Roggenschrot. Körner und Schrot geben dem Brot nicht nur einen einmaligen Geschmack sondern auch einen nussigen Biss. Dieses Vollkornbrot hat einen hohen Nährwert und sättigt dadurch sehr gut.
„Vollkorn- Mehrkornbrot“ weiterlesenVollkornbrot backen
Ein Vollkornbrot mit eigenem Sauerteig kann man ganz einfach selber backen. Das Rezept für den Sauerteig habe ich in den Zutaten unten verlinkt.
„Vollkornbrot backen“ weiterlesenRoggenvollkornmischbrot
Einfaches Roggenvollkornmischbrot mit Sauerteig ohne Backhefe
Geschmack: leicht säuerlich, kräftig
Herstellung: wenige Arbeitsschritte dafür ist die Aufarbeitung etwas schwerer
Vollkornbrot hat einen hohen Nährwert. Es macht lange satt und gibt dir Energie für den Tag.
„Roggenvollkornmischbrot“ weiterlesen