Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRezept Vollkornstuten mit Mandeln
Arbeitsgeräte:-
- Backform *https://amzn.to/3VyEJPR
-
- Backtrennpray: *https://amzn.to/3XpueRr
-
- 220 g Weizenvollkornmehl
-
- 2 g frische Hefe
-
- 220 g Wasser in Zimmtertemperatur
-
- Vorteig
-
- 410 g Weizenvollkornmehl
-
- 80 g weiche Butter in Stücken
-
- 70 g Zucker oder Honig
-
- 20 g frische Hefe
-
- 12 g Salz
-
- 1 EL Rübensirup
-
- 125 g Vollmilch in Zimmtertemperatur
-
- 125 g gestiftete Mandeln
-
- Mandeln als Aufstreu
-
- TT: 26°C
-
- Teigruhe: 40 Min.
-
- Gare: ca. 40 Minuten 30-35°C bei 75° Luftfeuchtigkeit
- Backen: ca. 40 Minuten bei 200 °C

Anleitung
Vorteig
Für den Vollkornstuten stellt ihr euch erst einmal den Vorteig her. Dazu die Weizenvollkornmehl, Wasser und Hefe vermischen. Dieser Vorteig sollte jetzt abgedeckt 3-4 Stunden stehen bleiben.Hauptteig
Für den Hauptteig alle Zutaten, die unter Hauptteig aufgelistet sind, zu dem Vorteig wiegen. Die Vollmilch sollte Zimmertemperatur haben oder nur ganz leicht warm sein. Diese Zutaten nun in der Küchenmaschine auf Stufe 1 vermischen und danach auf Stufe 2 bzw. 3 kneten lassen, bis ein Teig mit einer glatten Oberfläche entsteht. Als nächstes gebt ihr die Mandelstifte dazu und lasst sie kurz unterkneten.Teigruhe
Nach dem Kneten gebt ihr eine Teigruhe von ca. 40 Minuten auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche.Aufarbeiten
Nach der Teigruhe fettet ihr euch eine passenden Stutenkasten gut mit Öl. Am besten geht es mit Backtrennspray. Der Teig wird jetzt rundgewirkt und dann länglich aufgearbeitet. Die Oberfläche drückt ihr in Mandelstifte und legt den Teigling mit dem Schluss nach unten in die Backform hinein. Mit einer Schere ein Zickzack-Muster in den Vollkornstuten einschneiden.Gare
Als nächstes gebt ihr den Stutenkasten in den Ofen. Diesen stellt ihr auf 30-35°C ein. Die Temperatur sollte nicht über 35 °C ansteigen. Ich kontrolliere immer noch gerne mit einem Thermometer zusätzlich. Eine Schale mit Wasser wird noch auf den Ofenboden gestellt. Die Gare dauert jetzt ungefähr 40 Minuten. Es kommt hier auf Teigfestigkeit, Teigtemperatur und Umgebungstemperatur an. Entscheidet also nach Gefühl und seht, wie der Teigling im Video aussieht.Backen
Ist der Stutenteigling größer geworden und fühlt sich weich an, nehmt ihr ihn aus dem Ofen heraus und heizt vor auf 200 °C Ober-Unterhitze vor. Die Schale mit Wasser bleibt dabei im Ofen stehen. Ist die Temperatur erreicht wird die Form in den Ofen gestellt und ca. 40 Minuten gebacken.Nach dem Backen
Den Vollkornstuten jetzt noch ein paar Minuten im Kasten lassen. Hiernach kann man ihn besser aus der Form lösen. Auf einem Küchengitter nun den Vollkornstuten kurz ausdampfen lassen. Frisch schmeckt er besonders gut. Aber nach dem Auskühlen kann man ihn auch gut im Brotkasten aufbewaren.