Kategorien
Brot und Brötchen

Buttertoastbrot mit Weizensauer

Buttertostbrot mit 5 % Butter Dieses Buttertoastbrot wird guten Zutaten gebacken und bekommt durch Zutaten und Herstellungweise eine besonders schöne, gleichmäßig feine Porung. Das Toastbrot wird mit einem Weizensauer hergestellt und entwickelt so ein wunderbares Aroma. Wenn du gerne Toastbrot isst, dann probier doch auch mal mein: Jumbo Sandwich Toastbrot

Kategorien
Sauerteig Tipps und Tricks

Weizensauerteig

Der Weizensauerteig sorgt für ein mildes Aroma in Gebäck. Aus dem Roggensauer-Anstellgut werden Milchsäurebakterien mit Weizenmehl und Wasser weitergezüchtet. Der Teig wird dadurch stabiler und das Gebäck geschmackvoller. Als Nebenprodukt des Weizensauerteiges fällt CO2 an, aber keine Hefe. Mehr als 20 % der Gesamtmehlmenge sollte der Weizensauer nicht betragen, da er sogar hefehemmend wirkt.

Kategorien
Brot und Brötchen

Saftiges Frühlingsbrot mit Möhren

Saftiges Frühlingsbrot mit frischen Möhren und feinem Schrot. Hergestellt mit einem Dreistufensauerteig ohne Zusatz von Backhefe. Ein Brühstück aus Saaten und Körner bringt ein super Aroma und eine einmalige Frischhaltung. Durch den feinen Schrot ist das Brot kompakt und körnig, saftig im Biss.

Kategorien
Feinbackwaren, Dauergebäck Ostern

Französische Brioche backen

Brioche mit Vorteig backen Französische Brioche werden klassisch in Briocheformen gebacken. Der Teig wird mit einem Vorteig hergestellt und ist sehr eihaltig. Brioche passen wunderbar zu jedem Frühstück oder Nachmittagskaffee. Man kann sie mit Butter und süßer Konfitüre bestreichen oder einfach so genießen. Sie schmecken süßlich, saftig und sind sehr locker, weich. Wenn ihr die […]

Kategorien
Feinbackwaren, Dauergebäck Ostern

Pinza italienisches Osterbrot

Pinza – traditionelles italienisches Osterbrot Pinza ist ein Osterbrot aus Italien. Es wird mit viel Ei oder Eigelb gebacken und erhält dadurch eine schöne gelbliche Farbe. Der Teig wird mit 2 Vorteigen geführt. Die Hefe hat es wegen Milch und Butter sehr schwer den Teig zu lockern. Durch die Vorteigführung wird die Hefezugabe trotzdem niedrig […]